
250 Jahre Schloss
Mělník
im Besitz der
Familie Lobkowicz
|
Am
13. September 2003 wurde
im Schloss Mělník das Jubiläum "250
Jahre Schloss Mělník im Besitz der Familie Lobkowicz" gefeiert.
Mit dabei
waren auch die Kulturfreunde Lobkowitz aus Neustadt mit weiteren Gästen.
Die Neustädter waren begeistert von den Renovierungsarbeiten im
Schlossinnenhof - ein Verdienst vor allem von Prinzessin Bettina.
Nachstehend einige Bilder vom großartigen
Fest, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. |
Festrede:
Mělník 250
Jahre von Prinz Georg von Lobkowicz
|
|
 Zu Beginn
der Festveranstaltung versammelten sich die Gäste im Schlosshof.
|
 Mit dabei war auch die
Grenadiergarde aus Störnstein.
Sie hatte die Ehre, die Lobkowicz-Fahne zum Fest zu präsentieren.
|
Die
angetretene Schützenkompanie aus Brünn schritt Prinzessin Bettina gekonnt
ab. |
Bei der
angetretenen Ehrenfront aus Störnstein nahm Prinz Georg die Formation ab. |
Natürlich
durfte der Auftritt einer böhmischen Folkloregruppe bei dem Fest nicht
fehlen. |
Bernhard Knauer
(3. von links) überbrachte die Grüße der Stadt Neustadt, der Kulturfreunde
Lobkowitz und im Auftrag von stellv. Landrat Ludwig Bayer auch die Grüße des
Landkreises. Die Neustädter überreichten ein Bild von Ernst Umann (Motiv:
Die beiden Lobkowitz-Schlössser in Neustadt).
Von links nach rechts: Franz Gleixner (Kulturfreunde), Prinz Georg, Bernhard
Knauer, Josef Beimler (Bürgermeister Waldthurn), stellv. Landrat Ludwig
Bayer, Reinhold Zapf (Kulturfreunde), Boris Damzog (Bürgermeister Störnstein). |
Im
großen Saal des Schlosses gab ein Bläserensemble der Prager Philharmoniker
ein begeisterndes Konzert. |
Die
Anzahl der Gäste war so groß, dass nicht alle Platz fanden. |
Unter den
zahlreichen Gästen befand sich auch der ehemalige tschechische Außenminister
Jiri Dienstbier. Hier im Gespräch mit dem Altbürgermeister aus Störnstein
Konrad Kraus (links) und Kulturfreund Reinhold Zapf (rechts). |
Mit
einem Glas Ludmilla stoßen die Kulturfreunde auf das gelungene Fest an (von
links nach rechts: Ludwig Bayer, Reinhold Zapf, Franz Gleixner, Bernhard
Knauer). |
Nach
dem offiziellen Teil saß die Neustädter Gruppe mit ihren Musikerfreunden
zusammen. |
Dabei ging es
manchmal hoch her. Vor allem böhmische Lieder waren angesagt. Überrascht von
der Vielseitigkeit zeigten sich dabei immer wieder Prinzessin Bettina und
Prinz Georg. |
Im
Namen der Neustädter Gruppe bedankte sich Bernhard Knauer bei Prinzessin
Bettina und Prinz Georg für die Einladung und den wunderschönen Tag in
Schloss Melnik. |
Zum Abschied
gab es von Alfons Gollwitzer (links) und Helmut Moll (rechts) nur für
Prinzessin Bettina ein Lied: "Wilde Rosen aus Böhmen". |
|
|
|
|
zurück
zur Übersicht "Reiseziele in Böhmen"
|
zurück
zur Hauptseite |